munajat

munajat
مۇناجات
聖歌, 詠唱

Modern Uyghur-Japanese dictionary. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Munajat — Munādschāt (arabisch ‏مناجات‎, DMG Munāǧāt, auch Munajat) wird in der persischen Literatur mit Nachtgebet , stummes Gebet , vertrauliches Gespräch und Zwiegespräch übersetzt. In der persischen Literatur ist Munadschat eine eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Pir e Herat — Khwaja Abdullah Ansari, bekannt als Pir e Herat („Pir von Herat“), (* 1006 in Herat; † 1088 in Herat) war ein Sufi Dichter. Er schrieb hauptsächlich in persischer Sprache und gilt als großer Interpret des islamischen Buches. Sein Grab in Herat,… …   Deutsch Wikipedia

  • Urdu poetry — (Urdu: اردو شاعری Urdu Shayari) is a rich tradition of poetry and has many different types and forms. Borrowing much from the Persian language, it is today an important part of Pakistani and North Indian culture. Like other languages, the history …   Wikipedia

  • Khwaja Abdullah Ansari — Abu Ismaïl Abdullah ibn Abi Mansour Mohammad or Khajah Abdullah Ansari of Herat (1006 1088) ( fa. خواجه عبدالله انصاری) was a famous Afghan poet and Sufi (ancestor of the line of Heravi Khajavi).He was born and died in Herat (one of the cities of …   Wikipedia

  • Dari (Literatur) — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Khwaja Abdullah Ansari — Khwaja Abdullah Ansari, bekannt als Pir e Herat („Pir von Herat“), (* 1006 in Herat; † 1088 in Herat) war ein Sufi Dichter. Er schrieb hauptsächlich in persischer Sprache und gilt als großer Interpret des islamischen Buches. Sein Grab… …   Deutsch Wikipedia

  • Neupersische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Persischen Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Urdu — Infobox Language name=ISOtranslit|Urdu|ur nativename= ur. Nastaliq|اُردو familycolor=Indo European pronunciation= [ˈʊrd̪uː] caption=Ordu in Persian Arabic script (Nasta liq style) states= Pakistan, India, Afghanistan, Saudi Arabia, UAE, UK, USA,… …   Wikipedia

  • Dua — For other uses, see Dua (disambiguation). This article is part of …   Wikipedia

  • Masnavi — This article is about the Masnavi i Ma navi of Rumi; for the masnavi poetic form, see Masnavi (poetic form). The Masnavi, Masnavi I Ma navi (Persian: مثنوی معنوی) or Mesnevi (Turkish), also written Mathnawi, Ma navi, or Mathnavi, is an extensive… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”